Der Initiator beim Pressetermin - Anfang August 2015 geführt mit der Rhein-Zeitung in einem Café in Erpel
Eine Gruppe von interessierten Tierschützern gründete am 14.09.2015 - nach hervorragend gut vorbereiteten Maßnahmen seit Dezember 2013 - nun endlich den Verein "TIER-RETTUNG 7gebirge" mit
Vereinssitz in Bad Honnef-Aegidienberg - "mitten im schönen Naturpark Siebengebirge"!
Man kann gut und recht - von Qualifikation reden, was die Ausbildungen und den Wissensstand betrifft - angeeignet im Berufs- und Vereinsleben ; besonders aber auch bei der Feuerwehr, im
Krankentransport und Rettungsdienst!
Im Ruhestand fehlt was und da ja Zeit vorhanden, wagen wir es erneut. - Wir wollen es nun wissen ...und auch die Weiterbildung im Bereich "Arten,- Natur,- Tier- und Umweltschutz", wird bei uns
weiterhin angestrebt und wahrgenommen!
Da wir nach knapp 4 Wochen - in den Sommerschulferien 2013 - im praktischen Tagesdienst als EINSATZ-Fahrer, Beifahrer und Zentralistin tätig waren. Es war die ganze Familie einschließlich Hund
"Marti" - die sehr schnell in den Verein TNA - eingetreten und eingebunden war, und hat den "Tierschutz" für uns als gemeinsames Familien-Hobby entdeckt!
Wir waren gut, sehr gut und alle Leute mit denen wir in der Zeit zusammen arbeiten durften, wahren "voll des Lobes" (das Telefon klingelt sogar spät abends noch und man bedankte sich bei uns, für
die Abwicklung von Einsätzen und vielem mehr). Ob TASSO, die Leitstelle der Polizei, ob Tierfinder- oder Tiereigentümer - alle unterstrichen mehrfach Ihre Zufriedenheit da-rüber, wie wir
selbstständig für die Ferienzeit unseren Dienst erledigt haben.
Das war einigen "grauen Eminenzen" im TNA "ein Dorn im Auge" und man begann Gerüchte und Lügen zu verbreiten. Damals völlig satzungskonform wurde die ganze Familie von heut
auf morgen - ohne Aussprache - aus dem Verein ausgeschlossen (laut deren Satzung damals noch völlig unmöglich, aber ... - auch hierzu an anderer Stelle) - Inzwischen hat man die Satzung 2014 neu
über-arbeitet, um dies zu vertuschen!
Also trennten sich die Wege und was die können - können wir schon lange ...!
D I E I N I T I A T O R E N
d e r e r s t e n S t u n d e
waren alle (inkl. ihremHund) fast täglich für den TNA
ua. mit deren Einsatzfahrzeug an 7 Tagen in der Woche und fast
immer
für mehrere Wochen sehr erfolgreich im Einsatz!
Da Verantwortliche tagsüber in der Woche so gut wie nie
erreichbar
waren, erledigte Fr. Weinstock-Dreesbach Telefonate, die für den
Einsatz erforderlich waren, von zu Hause aus!
Foto Privat von 2018 - Familie K.-H. Dreesbach
Wir wünschen
- unseren Mitstreiterinnen und Mitstreitern alle Gute bei Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in unserem gemeinnützigen Tierschutz-Verein für das Allgemeinwohl und danken für Ihr
Vertrauen uns die Geschicke der Leitung des Vereins anzuvertrauen
- den Leserinnen und Lesern informative Zeit beim Lesen unserer Internetseite
u n d
vielleicht ist wer bereit, mitzumachen! - Für weitere Fragen stehen wir - aber auch unsere übrigen Helferinnen und Helfer - gerne zur Verfügung!
Aegidienberg, im Oktoberber 2015
D a s T e a m
d e r e r s t e n S t u n d e
Karl-Heinz Dreesbach
Vorsitzender und Geschäftsführer
Einsatzleiter Einsatzdienste Tierrettung und ANTU
* 28.08.1960 in Königswinter
seit 1994 Angestellter im Kirchendienst
seit 2009 Erwerbsunfähigkeitsrente
Aegidienberg-Hövel
Talstraße 32
D - 53604 Bad Honnef
Ruf (0 22 24) 12 29 - 76
Vera Weinstock-Dreesbach
Stellv. Vorsitzende
Leiterin der Abteilung ANTU
* 05.11.1959 in BN-Beuel
seit 1980 examinierte Kinderkrankenschwester
seit 1993 Erwerbsunfähigkeitsrente
Aegidienberg-Hövel
Talstraße 32
D - 53604 Bad Honnef
Master "ALLGEGENWÄRTIG"
wenn man ihn braucht,
springt er ein und ist da!
Lukas Dreesbach
*1999 in BN
In der Ausbildung
(näheres, vielleicht später - wenn er mag)
W A N T E D - G e s u c h t ...
komm. Kassenwart/in
hier würdest Du dringend gebraucht, um den Vorstand zu vervollständigen, weil sich niemand der Vereinsgründer bereit erklärt hat, ein Vorstandsamt zu übernehmen!
Daher sind diese beiden Posten nur kommissarisch besetzt und sobald sich wer geeignetes gefunden hat und bereit ist diese Tätigkeit auszuüben, wird es eine entsprechende Versammlung geben!
komm. Schriftführer / in
hier würdest Du dringend gebraucht, um den Vorstand zu vervollständigen,
weil sich niemand der Vereinsgründer bereit erklärt hat, ein Vorstandsamt zu übernehmen!
Bei uns wird TEAM-ARBEIT = GROSS geschrieben!
Nicht zum Vorstand, aber zum Verein, zum Team und zur Familie gehört/en ferner ...
Familienhund I. Marti
Mixed aus Berner Sennenhund - Bernhardiner - Husky
Herdehüte-Hund vom TNA aus Griechenland (Athen). Nun bei uns als RETTUNGSHUND, der uns auch bei Einsatzfahrten begleitet, um Hunde gegebe-nenfalls anzulocken. - Sein
Fachgebiet ist das Hüten von kleinen Vögeln!
Verstorben 2016
Familienhund II.
Pascha
Husky-Mixed
Kellerhund aus einer schlechten Tierhaltung eines Türken. Sollte in ein Tierheim abgeschoben werden
Ab Oktoben 2017 begleitet er uns bei Einsätzen und steht uns treu und hilfreich zur Seite als "Tier-flüsterer"!
Das Gründungsteam wo von uns u.a. einer als Fahrer oder Beifahrer und eine als "Springerin (da wo Not am Mann / an der Frau im Vorstand herrscht) einsetzbar ist!
Wir sind als "kleinster Tierschutzverein des Siebengebirges" mit einem kleinen Personal bestens aufgestellt.
Uns unter-stützen Rentner/innen, Pensionäre/Pensionärinnen, eine städ-tische Verwaltungsfachkraft, ein Polizeibeamter ; sowie ein staatlicher Kinder- und Jugenderzieher. Zudem konnten wir eine
Fachkraft für juristische Fragen gewinnen! Zudem unterstützen uns ein ganzer Teil privat aktive Tierschüt-zer/innen!
Nach dem Presserecht dürfen wir nur Personen abbilden, wenn uns deren Genehmigung zur Veröffentlichung
vorliegt. Wir hoffen auf Verständnis!
Komm - mach mit, wir brauchen Dich!
Kommen Sie - machen Sie mit,
wir brauchen Sie!